Berufsunfähigkeitsversicherung – ein Begriff, der oft mit Berufstätigen in Verbindung gebracht wird. Aber hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass eine solche Versicherung auch für Schüler sinnvoll sein kann? Ja, du hast richtig gehört. Auch wenn du noch in der Schule bist und der Eintritt ins Berufsleben noch in der Zukunft liegt, kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler bereits jetzt eine wichtige Rolle spielen.

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wann eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler sinnvoll ist, was sie kostet und worauf man achten sollte. Denn es ist nie zu früh, sich Gedanken über die eigene finanzielle Sicherheit zu machen. Also, lass uns loslegen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist auch für Schüler eine wichtige Absicherung. Sie schützt vor den finanziellen Folgen, wenn man aufgrund von Krankheit oder Unfall dauerhaft nicht mehr in der Lage ist, eine Ausbildung oder ein Studium aufzunehmen oder fortzusetzen.

  • Die Kosten für eine BU-Versicherung variieren, aber Schüler profitieren oft von günstigen Beiträgen aufgrund ihres jungen Alters und guten Gesundheitszustands.
  • Es gibt viele Anbieter von BU-Versicherungen für Schüler. Wichtig ist, die Angebote sorgfältig zu vergleichen und auf bestimmte Vertragsbedingungen zu achten, wie z.B. die Definition von Berufsunfähigkeit, die Nachversicherungsgarantie, Schülerklausel und die Möglichkeit, eine Dienstunfähigkeitsklausel nachträglich einzuschließen.
  • Eine unabhängige Beratung kann helfen, das passende Angebot zu finden und die richtige Entscheidung zu treffen.

Braucht man eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Sie springt ein, wenn du aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst. Und obwohl du als Schüler noch keinen Beruf ausübst, kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für dich sinnvoll sein.

Warum? Weil die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht nur das aktuelle, sondern auch das zukünftige Einkommen absichert. Als Schüler stehst du am Anfang deiner beruflichen Laufbahn. Solltest du jetzt eine schwere Krankheit oder einen Unfall erleiden, der dich dauerhaft arbeitsunfähig macht, kann das gravierende finanzielle Folgen haben. Denn ohne die Fähigkeit zu arbeiten, hast du auch kein Einkommen.

Gründe für eine Berufsunfähigkeit

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann in diesem Fall eine finanzielle Absicherung bieten. Sie zahlt eine monatliche Rente, die dir hilft, deinen Lebensunterhalt zu bestreiten. So kannst du dich auf deine Genesung konzentrieren, ohne dir Sorgen um deine finanzielle Zukunft machen zu müssen.

Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sinnvoll?

Eine BU-Versicherung ist grundsätzlich für jeden sinnvoll, der im Falle einer Berufsunfähigkeit finanzielle Einbußen erleiden würde. Das betrifft nicht nur Berufstätige, sondern auch Schüler und Studenten. Denn auch wenn du noch keine feste Berufstätigkeit hast, kann eine Berufsunfähigkeit deine finanzielle Zukunft erheblich beeinträchtigen.

Als Schüler oder Student hast du in der Regel noch ein langes Arbeitsleben vor dir. Solltest du jetzt berufsunfähig werden, würdest du viele Jahre an Einkommen verlieren. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann diese Lücke schließen und dir eine finanzielle Absicherung bieten.


Besonders wichtig ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch, wenn du eine Ausbildung in einem körperlich anspruchsvollen Beruf machst. Denn in solchen Berufen ist das Risiko einer Berufsunfähigkeit oft besonders hoch. Aber auch wenn du einen Bürojob anstrebst, solltest du eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Betracht ziehen. Denn Berufsunfähigkeit kann nicht nur durch körperliche, sondern auch durch psychische Erkrankungen verursacht werden.

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler sinnvoll?

Die kurze Antwort lautet: Ja, eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann auch für Schüler sinnvoll sein. Und das aus mehreren Gründen.

  • Erstens, als Schüler bist du in der Regel jung und gesund. Das sind ideale Voraussetzungen, um eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Denn die Versicherungsbeiträge richten sich unter anderem nach dem Eintrittsalter und dem Gesundheitszustand. Je jünger und gesünder du bist, desto günstiger sind die Beiträge. Zudem besteht bei jungen Menschen seltener die Gefahr, dass die Versicherung aufgrund von Vorerkrankungen abgelehnt wird oder Risikozuschläge erhoben werden.
  • Zweitens, eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet dir eine finanzielle Absicherung für den Fall, dass du aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls dauerhaft nicht mehr arbeiten kannst. Auch wenn du noch keinen Beruf ausübst, kann eine Berufsunfähigkeit deine finanzielle Zukunft erheblich beeinträchtigen. Denn ohne die Fähigkeit zu arbeiten, hast du auch kein Einkommen. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann in diesem Fall eine finanzielle Absicherung bieten.
  • Drittens, als Schüler hast du die Möglichkeit, eine Berufsunfähigkeitsversicherung ohne konkrete Berufsbindung abzuschließen. Das bedeutet, dass die Versicherung auch dann leistet, wenn du in einem anderen als dem ursprünglich angegebenen Beruf berufsunfähig wirst. Das kann ein großer Vorteil sein, wenn du noch nicht genau weißt, welchen Berufsweg du einschlagen willst.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler durchaus sinnvoll sein kann. Sie bietet eine wichtige finanzielle Absicherung und kann zu günstigen Konditionen abgeschlossen werden.

JETZT UNVERBINDLICHE ERSTBERATUNG ERHALTEN!

Du hast Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler und zur optimalen Arbeitskraftabsicherung oder möchtest dich zu verschiedenen Absicherungsvarianten beraten lassen? Dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch mit mir!

Wann ist ein Schüler berufsunfähig?

Die Frage, wann ein Schüler als berufsunfähig gilt, ist nicht ganz einfach zu beantworten. Denn im Gegensatz zu Berufstätigen, die aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls ihren Beruf nicht mehr ausüben können, haben Schüler noch keinen Beruf, den sie verlieren könnten. Dennoch können auch Schüler berufsunfähig werden.

In der Regel gilt ein Schüler als berufsunfähig, wenn er aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls dauerhaft nicht in der Lage ist, eine Ausbildung oder ein Studium in dem von ihm gewünschten Bereich aufzunehmen oder fortzusetzen. 

Die genauen Bedingungen, unter denen ein Schüler als berufsunfähig gilt, können jedoch von Versicherung zu Versicherung variieren. Es ist daher wichtig, die Versicherungsbedingungen genau zu lesen und im Zweifelsfall einen Experten zu konsultieren.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung in der Regel erst dann leistet, wenn die Berufsunfähigkeit voraussichtlich mindestens sechs Monate andauert. Kurzfristige Erkrankungen oder Unfälle, die zu einer vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit führen, sind daher in der Regel nicht versichert.

Wann ist ein Schüler berufsunfähig?

Auszug aus den Bedingungen der Bayerischen zur Berufsunfähigkeit für Schüler

Worauf sollte bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler geachtet werden?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine wichtige Absicherung, aber es gibt einige Punkte, die du als Schüler oder Elternteil beachten solltest, um die beste Entscheidung zu treffen.

  • Vertragsbedingungen: Lies die Vertragsbedingungen sorgfältig durch. Achte darauf, wie "Berufsunfähigkeit" definiert ist und welche Leistungen im Falle einer Berufsunfähigkeit erbracht werden.
  • Abstrakte Verweisung: Einige Versicherungen enthalten eine sogenannte "abstrakte Verweisung". Das bedeutet, dass der Versicherer dich auf einen anderen Beruf verweisen kann, den du aufgrund deiner Ausbildung und Erfahrung ausüben könntest. Achte darauf, dass dein Vertrag keine